Interview zum Pilotmodell 4-Tage-Woche

Motiviert der Ausblick auf eine verkürzte Arbeitswoche Menschen so sehr, dass sie ihren Job auch in nur vier Tagen schaffen? Prof. Julia Backmann von der Uni Münster erläutert, wie die deutsche Wirtschaft von der sechsmonatigen Studie profitieren kann.
Fünf Trends im Social Recruiting

Beim Recruiting geht ohne Social Media nichts mehr. Aber wie geht es richtig? Antworten auf diese Frage lieferte ein Abstecher zu den Social Recruiting Days 2023, der Konferenz für digitale Personalgewinnung in Berlin.
Flexibilität statt Korsett – warum die 4-Tage-Woche kein Allheilmittel ist

Gastbeitrag: Nach Auffassung von Julia Beyer, Führungskraft von Mashup Communications, gibt es gute Gründe, jedoch keine one fits all-Strategie.
Debatte um Homeoffice erzeugt Druck

Return to Office: Immer mehr Arbeitgebende rufen ihre Leute zurück ins Büro. Das hat Auswirkungen – kurz- und langfristige.
Das Ende der Rettermentalität

Die Deutschen sind im Job zunehmend unzufrieden. Anja Förster rät, sich auf die eigenen Kräfte zu besinnen.
Career Pioneer launcht Karriereheft für Energie- und Touristikwirtschaft

Die Artikel sollen Unternehmen, Fach-und Führungskräften, aber auch ambitionierte Young Professionals mit Zukunftsthemen inspirieren.
„Wir brauchen Regeln für flexibleres Arbeiten“

New-Work-Expertin Sara Weber setzt sich für eine gesündere Arbeitswelt ein. Die braucht es dringend, wenn die Beschäftigten nicht an ihr Limit gebracht werden sollen.
„Vom Know-how der jungen Generation profitieren“

Wie Paul von Preußen, Gründer von Digital8, die GenZ mit Führungskräften zusammenbringt und diesen dadurch eine Perspektive außerhalb ihrer „Bubble“ verschafft.
„Kollaboratives Arbeiten wird zwischen Menschen und Maschinen stattfinden“

Im Wettlauf um qualifizierte Arbeitskräfte ist eine agile Unternehmenskultur mit kollaborativen Tools ein Schlüsselfaktor. Worauf bei der vernetzten Zusammenarbeit geachtet werden sollte, weiß New-Work-Experte Prof. Dr. Franz Kühmayer.
„Am Gehalt manifestieren sich viele Konflikte“

Über den Weg zu New Pay sowie über Pseudotransparenz auf Gehaltsplattformen äußert sich New-Pay-Expertin Nadine Nobile im Interview.