Zurück zu gesunder Belastung

Mental Health muss 2023 auf die Unternehmensagenda. Burnout-Zahlen steigen rasant. Psychologin Nora Dietrich und CEO David Heidelberg teilen ihre Erfahrungen, wie sich nachhaltig eine gesunde Unternehmenskultur gestalten lässt.
Vom Appellieren ins Handeln kommen

Diversity-Management ist branchenübergreifend ein wirksamer Hebel im “war for talents”. Alexandra Leibfried, Redaktionsleitung der Career Pioneer, diskutierte darüber mit Expert:innen beim Deutschen Hotelkongress in Rust.
So schlägt sich die Vier-Tage-Woche in der Praxis

Das Bedürfnis nach mehr Freiheit und Flexibilität im Arbeitsalltag wird drängender. Die kürzere Arbeitswoche punktet als Hebel beim Employer Branding – vorerst.
So lässt sich Widerstand in Transformationsprojekten auflösen

Change gelingt, wenn Menschen mitziehen – im “war for talents” zahlt sich das doppelt aus. Denn die Arbeitgebermarke bestimmt laut HR-Exertin Rosa Riera immer mehr die Lead-Marke.
Gen Z – die Nachhaltigkeitsangeber?

Laut zweier Forsa-Studien hält die junge Generation bei der Jobsuche nicht, was sie sich auf die Fahnen schreibt. Was bedeutet das für Unternehmen? Experten beziehen Stellung.
Deshalb ist die GenZ permanent auf Jobsuche

Eine neue Forsa-Studie von Xing zeigt die Gründe, warum soviele 18-29 Jährige ständig nach dem nächsten Job schielen. Halten können Unternehmen sie mit neuen Arbeitsmodellen.
Ali Mahlodji: “Erfolgreiche Teams helfen sich gegenseitig, damit alle besser werden!”

Der Keynote-Speaker plädierte für eine offene, generationenübergreifen Lernkultur in Unternehmen. Sein Appell für gegenseitiges Verständnis war ein gelunger Auftakt für die diesjährige Karrieremesse. Rund 280 Teilnehmer:innen konnten im Anschluss 44 Top-Arbeitgeber aus der Immobilienwirtschaft kennenlernen.
„Wir brauchen Regeln für flexibleres Arbeiten“

New-Work-Expertin Sara Weber setzt sich für eine gesündere Arbeitswelt ein. Die braucht es dringend, wenn die Beschäftigten nicht an ihr Limit gebracht werden sollen – was katastrophale Folgen haben könnte. In die richtige Richtung gehen Weber zufolge der angehobene Mindestlohn und flexible Arbeitsmodelle. Außerdem macht sie sich für Chancengleichheit stark.