🎥 Film ab: Wie wir an nur einem Tag ein Full Service Employer Brandingprodukt realisieren

CP Jobs Blogbeitrag Scrollytelling

Unsere Social Media Managerin Katharina war diese Woche zusammen mit unserem Videographen Simon Zeltsmann zum Content Day bei Sara Bihler und Nikoleta Ikonomidou von Drees & Sommer am Standort Stuttgart. Heimspiel! Schon 2023, als wir dieses Produkt gelauncht haben, waren Sara und ihr Team bei den Piloten dabei. Mit dem sogenannten Scrollytelling realisieren wir ein […]

Zwischen High Performance, Menschlichkeit & KI

53182706383 e83f25c78e o e1695301189617

Wie können Unternehmen und Menschen gemeinsam die Herausforderungen am Arbeitsmarkt meistern? Auf der Messe „Zukunft Personal“ diskutierten Expert:innen angeregt und gaben Tipps.

Zurück zu gesunder Belastung

Artikelfoto, Aufmacher Mental Health

Mental Health muss 2023 auf die Unternehmensagenda. Burnout-Zahlen steigen rasant. Psychologin Nora Dietrich und CEO David Heidelberg teilen ihre Erfahrungen, wie eine gesunde Unternehmenskultur gelingt.

ZP THINK TANK LEARNING & DEVELOPMENT – GENERATIVE KI UND DAS LERNEN IN DISRUPTIVEN ZEITEN

ZP Think Tank Learning & Development

Autorengruppe: ZP Think Tank Learning & Development, bestehend aus: Beate Bruns, Markus Herkersdorf, Pivi Scamperle, Prof. Dr. Anja Schmitz und Sven Semet. Der Think Tank beschäftigt sich mit allen Facetten des Lernens, ob nun von Menschen, Maschinen oder Organisationen. Angefangen bei Fragestellungen zum persönlichen und menschlichen Lernen in Organisationen über die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und von Teams, mit und ohne künstliche Intelligenz, bis zu Fragen der Organisationsentwicklung und hin zu innovativen und lernenden Organisationsformen. Dazu arbeitet der ZP Think Tank mit verschiedenen Partner:innen und Expert:innen zusammen, gemeinsam erforschen sie aktuelle Fragestellungen, lernen von- und miteinander, suchen nach generellen, aber auch ganz individuellen Lernantworten für Menschen, Organisationen und Unternehmen.

Weniger arbeiten und dabei mehr verdienen? 

lz.jobs: Weniger arbeiten und dabei mehr verdienen?

Frosta führt an seinem Standort Bremerhaven ein neues Schichtmodell ein, um die hohe Nachfrage besser zu bewältigen. Mitarbeiter, die in diesem Modell arbeiten, erhalten 10 % mehr Lohn und 10 % mehr Freizeit – ein deutlicher Vorteil für die Work-Life-Balance.

Was kommt nach New Work?

Harry Gatterer, geschäftsführender Gesellschafter des Zukunftsinstituts.

Harry Gatterer vom Zukunftsinstitut über die Trends der Arbeit von morgen und warum New Work vor allem in Deutschland so beliebt ist.

Warum Schwarz Corporate Solutions wieder auf Büropräsenz setzt

CP Jobs Blogpost Homeoffice zu Artikel LZ Jobs

Die Schwarz Corporate Solutions rückt ab dem 1. März vom großzügigen Home-Office-Kurs ab: Künftig müssen Mitarbeitende an drei Tagen pro Woche ins Büro kommen. Das Ziel ist klar: Mehr Struktur und ein fester Anlaufpunkt für Teams. Doch was bedeutet das für das vielbeschworene New-Work-Konzept?

Vorsicht Kommunikationsfalle!

Massen an Post-its

Informationsüberflutung, fehlende Skills und Meeting-Wahnsinn – in Zeiten von New Work kommt es immer mehr auf richtiges kollaboratives Arbeiten an. Zwei Experten sagen, wie es geht.