Zwischen High Performance, Menschlichkeit & KI

Wie können Unternehmen und Menschen gemeinsam die Herausforderungen am Arbeitsmarkt meistern? Auf der Messe “Zukunft Personal” diskutierten Expert:innen angeregt und gaben Tipps.
Workation – ein echter Benefit

Als Employer-Branding-Maßnahme gewinnt Workation an Relevanz. Allerdings gehen damit auch Herausforderungen einher.
Was kommt nach New Work?

Harry Gatterer vom Zukunftsinstitut über die Trends der Arbeit von morgen und warum New Work vor allem in Deutschland so beliebt ist.
Vorsicht Kommunikationsfalle!

Informationsüberflutung, fehlende Skills und Meeting-Wahnsinn – in Zeiten von New Work kommt es immer mehr auf richtiges kollaboratives Arbeiten an. Zwei Experten sagen, wie es geht.
Vertrauen ist schwerer als Kontrolle

Die Arbeitgebermarke ist mittlerweile so wichtig wie die Unternehmensmarke. Wie stärkt man sie? In dieser Serie kommen Expert:innen zu Wort und Best-Practice-Beispiele erhalten Raum.
Tristan Horx: „Workation ist für Ältere oft glorifizierte Freizeit“

Sinn und Produktivität gehen Hand in Hand, wenn sich die Kommunikation wandelt. Die Zeit drängt – meint Trend- und Zukunftsforscher Christian Horx.
So wird der Schurke zum Herausforderer

Festgefahrene Rollen lähmen Teams in ihrer Produktivität und Entwicklung. Management-Berater Holger Heinze erläutert, wie sich das ändern lässt.
So unterstützt KI das HR-Management

Von intelligenten Recruiting-Tools bis hin zu innovativen Personalentwicklungsansätzen – Künstliche Intelligenz prägt immer mehr Personalbereiche. Diese neuen Ansätze bergen Möglichkeiten und Chancen.
So lässt sich Widerstand in Transformationsprojekten auflösen

Change gelingt, wenn Menschen mitziehen – im “war for talents” zahlt sich das doppelt aus. HR-Expertin Rosa Riera: “Die Arbeitgebermarke bestimmt immer mehr die Lead-Marke!”
So kann Kollege KI Freiräume schaffen

Im „Cognizant Workspace“ demonstriert die Berliner Agentur Graft Brandlab ein Office-Szenario der Zukunft.