Workation – ein echter Benefit

Als Employer-Branding-Maßnahme gewinnt Workation an Relevanz. Allerdings gehen damit auch Herausforderungen einher.
Was kommt nach New Work?

Harry Gatterer vom Zukunftsinstitut über die Trends der Arbeit von morgen und warum New Work vor allem in Deutschland so beliebt ist.
Warum Schwarz Corporate Solutions wieder auf Büropräsenz setzt

Die Schwarz Corporate Solutions rückt ab dem 1. März vom großzügigen Home-Office-Kurs ab: Künftig müssen Mitarbeitende an drei Tagen pro Woche ins Büro kommen. Das Ziel ist klar: Mehr Struktur und ein fester Anlaufpunkt für Teams. Doch was bedeutet das für das vielbeschworene New-Work-Konzept?
Vorsicht Kommunikationsfalle!

Informationsüberflutung, fehlende Skills und Meeting-Wahnsinn – in Zeiten von New Work kommt es immer mehr auf richtiges kollaboratives Arbeiten an. Zwei Experten sagen, wie es geht.
Vor gesunder Führung steht gesunde Selbstführung

Benjamin Rolff ist Co-Founder von coeffect. Diese Firma begleitet Unternehmen beim Thema Future Leadership und stärkt Kompetenzen für zukunftsfähige Führung. Dabei spielt Mental Health eine wichtige Rolle.
Von Personal Branding zu Employer Branding

Céline Flores Willers ist CEO von The People Branding Company. Sie erläutert im Interview, wie starkes Personal Branding Unternehmen im War of Talents hilft.
Tristan Horx: „Workation ist für Ältere oft glorifizierte Freizeit“

Sinn und Produktivität gehen Hand in Hand, wenn sich die Kommunikation wandelt. Die Zeit drängt – meint Trend- und Zukunftsforscher Christian Horx.
So wird der Schurke zum Herausforderer

Festgefahrene Rollen lähmen Teams in ihrer Produktivität und Entwicklung. Management-Berater Holger Heinze erläutert, wie sich das ändern lässt.
So unterstützt KI das HR-Management

Von intelligenten Recruiting-Tools bis hin zu innovativen Personalentwicklungsansätzen – Künstliche Intelligenz prägt immer mehr Personalbereiche. Diese neuen Ansätze bergen Möglichkeiten und Chancen.
So schlägt sich die Vier-Tage-Woche in der Praxis

Das Bedürfnis nach mehr Freiheit und Flexibilität im Arbeitsalltag wird drängender. Die kürzere Arbeitswoche punktet als Hebel beim Employer Branding – vorerst.