Vertrauen ist schwerer als Kontrolle

Die Arbeitgebermarke ist mittlerweile so wichtig wie die Unternehmensmarke. Wie stärkt man sie? In dieser Serie kommen Expert:innen zu Wort und Best-Practice-Beispiele erhalten Raum.
Präsenz kostet – wer bezahlt?!

Mehr als zwei Drittel der befragten Arbeitnehmer berichten, dass die Kosten für ihre Arbeit gestiegen sind. Fast genauso viele bestätigen, dass ihr Gehalt nicht im gleichen Maße angepasst wurde.
Flexibilität statt Korsett – warum die 4-Tage-Woche kein Allheilmittel ist

Gastbeitrag: Nach Auffassung von Julia Beyer, Führungskraft von Mashup Communications, gibt es gute Gründe, jedoch keine one fits all-Strategie.
Deshalb ist die Gen Z permanent auf Jobsuche

Eine neue Forsa-Studie von Xing zeigt die Gründe, warum so viele 18- bis 29-Jährige ständig nach dem nächsten Job schielen. Halten können Unternehmen sie mit neuen Arbeitsmodellen.
Andreas Renner gibt HR-Tipps in Krisenzeiten

Arbeitnehmermarkt trifft auf wirtschaftliche Unsicherheit. Rückblickend strichen Unternehmen in Krisenzeiten zumeist in Bereichen wie Marketing oder Human Resources (HR) Gelder. Ein Fehler, findet der Experte.
“Es tobt ein Wertekrieg”

Die Gen Z polarisiert. Entscheider:innen werfen Ihr mangelndes Engagement vor. HR-Expertin Karin Bacher, Gründerin von Karin Bacher Consultants, erklärt im Interview, was Unternehmer:innen tun müssen.