Age Influencer gesucht

Ältere Beschäftigte gewinnen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend an Attraktivität. Darum fordert Diversitätsvorkämpferin Tijen Onaran passende Role Models.
10 wichtige Rechtsfragen zum EU AI Act

Noch im Juni soll der EU AI Act in Kraft treten. Für Organisationen könnten sich Fallstricke ergeben.
10 KI-Trends für 2024

Das Jahr 2023 war das Jahr der generativen KI. Was kommt in 2024? Welche Entwicklung wird Künstliche Intelligenz vollziehen? Ein Ausblick.
„Wir brauchen Regeln für flexibleres Arbeiten“

New-Work-Expertin Sara Weber setzt sich für eine gesündere Arbeitswelt ein. Die braucht es dringend, wenn die Beschäftigten nicht an ihr Limit gebracht werden sollen.
„Vom Know-how der jungen Generation profitieren“

Wie Paul von Preußen, Gründer von Digital8, die GenZ mit Führungskräften zusammenbringt und diesen dadurch eine Perspektive außerhalb ihrer „Bubble“ verschafft.
„Kollaboratives Arbeiten wird zwischen Menschen und Maschinen stattfinden“

Im Wettlauf um qualifizierte Arbeitskräfte ist eine agile Unternehmenskultur mit kollaborativen Tools ein Schlüsselfaktor. Worauf bei der vernetzten Zusammenarbeit geachtet werden sollte, weiß New-Work-Experte Prof. Dr. Franz Kühmayer.
„Deutlich positiver Effekt auf unser Employer Branding“

Sarah Biendarra, Managerin People & Culture bei Comspace, über Verantwortung und Engagement.
„Am Gehalt manifestieren sich viele Konflikte“

Über den Weg zu New Pay sowie über Pseudotransparenz auf Gehaltsplattformen äußert sich New-Pay-Expertin Nadine Nobile im Interview.
“Wir werden als Menschen immer gefordert sein”

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess wirft viele Fragen auf. Expertin Verena Fink ordnet ein.
“Vielfalt erzeugt Reibung”

Voneinander lernen: Seit April hat Vodafone ein NextGenLab, um den Austausch zwischen den Generationen im Konzern zu fördern.