Gen Z – die Nachhaltigkeitsangeber?

Generation Z

Laut zweier Forsa-Studien hält die junge Generation bei der Jobsuche nicht, was sie sich auf die Fahnen schreibt. Was bedeutet das? Experten beziehen Stellung.

Gelebte Inklusion in der Arbeitswelt

Carsten Menge, Geschäftsführer von Keko, einer Fullservice-Agentur in Frankfurt. Foto: Carsten Menge

Gastbeitrag: Beschäftigte aus Werkstätten für Behinderte lassen sich mitunter gut in die reguläre Arbeitswelt integrieren. Wie das funktioniert, verrät Carsten Menge, Geschäftsführer von Keko. Die Fullservice-Agentur in Frankfurt beschäftigt an ihrem Empfang seit kurzem einen „Menschen mit Beeinträchtigung“. Dafür war ein Perspektivwechsel nötig.

Fünf Trends im Social Recruiting

Social-Media-Kanäle

Beim Recruiting geht ohne Social Media nichts mehr. Aber wie geht es richtig? Antworten auf diese Frage lieferte ein Abstecher zu den Social Recruiting Days 2023, der Konferenz für digitale Personalgewinnung in Berlin.

Frauen wollen anders führen

imago0304967999h

Unternehmen brauchen dringend mehr weibliche Führungskräfte, Veränderung gelingt jedoch nur langsam. Chancen stecken in Sichtbarkeit und Debatten.

Flexibilität gemeinsam gestalten

Carolin Lessoued Kerstin Bock Foto Credit Katja Hentschel scaled e1705503893965

Die Arbeitgebermarke ist mittlerweile so wichtig wie die Unternehmensmarke. Wie stärkt man sie? In dieser Serie kommen Expert:innen zu Wort und Best-Practice-Beispiele bekommen Raum.

Fehler beim Onboarding

People and handshake in closeup at interview, recruitment and hiring with agreement, job and office.

Fachkräftemangel und Frühfluktuation zwingen zu einer klaren Onboarding Journey. Bei vielen Unternehmen ist das aber noch nicht angekommen.

Employer Branding vs. Personalmarketing: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

CP.JOBS Career Pioneer Blogbeitrag Employer Branding vs. Personalmarketing: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Employer Branding und Personalmarketing ergänzen sich idealerweise. Ein starkes Employer Branding schafft die Grundlage für erfolgreiches Personalmarketing, da es Vertrauen und Interesse bei den Zielgruppen aufbaut. Personalmarketing nutzt wiederum diese Arbeitgebermarke aktiv, um Bewerber gezielt anzusprechen und zu überzeugen.