Flexibilität statt Korsett – warum die 4-Tage-Woche kein Allheilmittel ist

Gastbeitrag: Nach Auffassung von Julia Beyer, Führungskraft von Mashup Communications, gibt es gute Gründe, jedoch keine one fits all-Strategie.
Flexibilität gemeinsam gestalten

Die Arbeitgebermarke ist mittlerweile so wichtig wie die Unternehmensmarke. Wie stärkt man sie? In dieser Serie kommen Expert:innen zu Wort und Best-Practice-Beispiele bekommen Raum.
Fehler beim Onboarding

Fachkräftemangel und Frühfluktuation zwingen zu einer klaren Onboarding Journey. Bei vielen Unternehmen ist das aber noch nicht angekommen.
Equal Pay – Gehälter von Männern werden wohl eingefroren

Mehr Transparenz, mehr Equal Pay – so die Idee der im April beschlossenen EU-Entgeltransparenzrichtlinie. Prof. Claus Vormann erläutert, worauf es jetzt ankommt.
Employer Branding vs. Personalmarketing: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Employer Branding und Personalmarketing ergänzen sich idealerweise. Ein starkes Employer Branding schafft die Grundlage für erfolgreiches Personalmarketing, da es Vertrauen und Interesse bei den Zielgruppen aufbaut. Personalmarketing nutzt wiederum diese Arbeitgebermarke aktiv, um Bewerber gezielt anzusprechen und zu überzeugen.
Employer Branding im Gastgewerbe – Zahlen, die überraschen!

Beim Deutsche Hotelkongress präsentierte Prof. Dr. Sandra Rochnowski (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) spannende AHGZ.jobs: Ergebnisse zur Arbeitgeberattraktivität im Gastgewerbe.
Ein Jahr ChatGPT: die disruptive Kraft einer KI

Am 30. November 2022 machte OpenAI seinen Chatbot „ChatGPT“ der Öffentlichkeit zugänglich. Das hat die Wahrnehmung und Nutzung von KI grundlegend verändert.
Deshalb ist die Gen Z permanent auf Jobsuche

Eine neue Forsa-Studie von Xing zeigt die Gründe, warum so viele 18- bis 29-Jährige ständig nach dem nächsten Job schielen. Halten können Unternehmen sie mit neuen Arbeitsmodellen.
Der neue CP.jobs „TalentPilot“ hebt ab in sechs Branchen

Flexibles Recruiting-Modell ermöglicht Unternehmen schnelles Finden passender Kandidaten – Erste Erfolge bestätigen hohe Effektivität des neuen Angebots
Debatte um Homeoffice erzeugt Druck

Return to Office: Immer mehr Arbeitgebende rufen ihre Leute zurück ins Büro. Das hat Auswirkungen – kurz- und langfristige.