10 wichtige Rechtsfragen zum EU AI Act

Noch im Juni soll der EU AI Act in Kraft treten. Für Organisationen könnten sich Fallstricke ergeben.
„Vom Know-how der jungen Generation profitieren“

Wie Paul von Preußen, Gründer von Digital8, die GenZ mit Führungskräften zusammenbringt und diesen dadurch eine Perspektive außerhalb ihrer „Bubble“ verschafft.
„Deutlich positiver Effekt auf unser Employer Branding“

Sarah Biendarra, Managerin People & Culture bei Comspace, über Verantwortung und Engagement.
„Wir werden als Menschen immer gefordert sein“

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess wirft viele Fragen auf. Expertin Verena Fink ordnet ein.
„Mut zur Sichtbarkeit entwickeln“

Warum ist die Social-Media-Präsenz für Journalisten, aber auch Fachkräfte und Unternehmen ein Muss? Wie gelingt ein professioneller Auftritt? Fachbuchautorin Mandy Schamber hat einen ausführlichen Leitfaden erarbeitet. Ihr Ratgeber ist ein wichtiges Instrument für alle, die in vernetzten Berufen tätig sind. Unternehmen wiederum können so ihre Employer Brand stärken.
„Es tobt ein Wertekrieg“

Die Gen Z polarisiert. Entscheider:innen werfen Ihr mangelndes Engagement vor. HR-Expertin Karin Bacher, Gründerin von Karin Bacher Consultants, erklärt im Interview, was Unternehmer:innen tun müssen.