Warum LinkedIn-Kurzvideos ein Geheimtipp sind
- Fokus auf B2B und Karriere: LinkedIn zählt weltweit über 900 Millionen Mitglieder und ist für B2B-Marketer längst unverzichtbar. Wer hier postet, erreicht Fach- und Führungskräfte sowie Entscheider.
- Geprüfte Aufmerksamkeit: LinkedIn-Nutzer bleiben im Schnitt sieben Minuten pro Besuch auf der Plattform und konsumieren Inhalte bewusst. Das bedeutet: Höhere Wahrscheinlichkeit, dass dein Video wirklich angeschaut wird.
- Starker Effekt bei kurzen Videos: Formate unter 30 Sekunden weisen eine doppelt so hohe Abschlussrate auf. Komprimierte Inhalte = mehr Views und mehr Engagement.

Vorteile für Unternehmen und Fachkräfte
Vorteile für Unternehmen und Fachkräfte
- Gezieltes Networking: Kurzvideos, die Branchenwissen oder Projekt-Einblicke liefern, ziehen die richtigen Kontakte an.
- Leadgenerierung: Praxisnahe Einblicke und Case Studies wecken Interesse und öffnen Türen für neue Kundenbeziehungen.
- Expertise zeigen: Wer in kurzen, knackigen Clips Trends erklärt, Karrieretipps gibt oder Fachthemen herunterbricht, positioniert sich als Branchenexperte.

„Unternehmen und Fachkräfte, die LinkedIn-Kurzvideos gezielt nutzen, können sich als Experten positionieren, ihre Sichtbarkeit steigern und wertvolle Kontakte knüpfen.“
Pier Antonio de Mite
Best Practice: tl;dv
Das Aachener Startup tl;dv (KI-gestützte Meeting-Assistenz-Software) erzielt monatlich rund 20 Millionen Impressions auf LinkedIn – hauptsächlich durch Videos. Statt steifer Unternehmenskommunikation setzt tl;dv auf humorvolle Business-Szenarien: Klischees über CEOs, Produktschwierigkeiten in Entwicklungsteams oder ironische Einblicke hinter die Kulissen. Das erfolgreichste Video knackte 730.000 Views und spielt humorvoll mit typischen Kommunikationsbarrieren zwischen Entwicklern und Produktmanagern.
Fazit: LinkedIn – Mehr als nur ein Recruiting-Kanal
Kurzvideos auf LinkedIn sind ein echter Geheimtipp für alle, die sich im B2B-Bereich als Experten präsentieren möchten. Unternehmen und Fachkräfte, die relevante, kurzweilige Inhalte produzieren, steigern nicht nur ihre Sichtbarkeit, sondern knüpfen auch wertvolle Kontakte. Wer jetzt einsteigt und Kreativität mit Fachwissen kombiniert, wird davon profitieren – und sich als attraktive Alternative zu TikTok & Co. behaupten.
Den vollständigen Artikel “Warum Personen und Marken jetzt auf LinkedIn-Kurzvideos setzen sollten” jetzt lesen auf HORIZONT.net

CAREER PIONEER: Wir können Video!
Unser Content-Team aus Film- und Social-Media-Spezialist:innen besuchen Euch einen Tag und fangen alle relevanten Insights ein, um Euch zu einer starken Arbeitgebermarke zu machen.