Der Start ins Berufsleben gestaltet sich für Young Professionals aktuell schwieriger denn je. Im Jahr 2024 sank die Zahl der bundesweit ausgeschriebenen Stellen für Hochschulabsolventen mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung auf 153.000, was einem Rückgang von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies geht aus einer aktuellen Stellenmarktanalyse der Berliner Personalmarktforschung Index Research hervor, basierend auf der Stellenanzeigen-Datenbank Index Anzeigendaten.

IT und Vertrieb bieten beste Einstiegschancen
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich der Vertrieb mit rund 32.000 offenen Positionen weiterhin als der attraktivste Bereich für den Berufseinstieg. Ebenfalls stark nachgefragt ist der IT-Sektor, in dem über 26.000 Jobs für Jungakademiker angeboten wurden, ein Plus von fast 11 Prozent gegenüber 2023. Besonders rückläufig sind dagegen die Jobangebote im Consulting (minus 24 Prozent) und im Personalwesen (minus 25 Prozent).
Nordrhein-Westfalen führt regionale Rangliste an
Regional betrachtet bestehen die meisten Einstiegsmöglichkeiten weiterhin in Nordrhein-Westfalen mit nahezu 32.000 ausgeschriebenen Stellen, gefolgt von Bayern (fast 29.000 Stellen) und Baden-Württemberg (über 22.000 Stellen). Sachsen führt im Osten mit rund 5.000 Stellen das Ranking an. Die geringsten beruflichen Chancen boten sich Jungakademikern in Bremen (rund 2.000 Stellen), Mecklenburg-Vorpommern (über 1.000 Stellen) und dem Saarland (rund 1.000 Stellen).

Jobmarktentwicklung im Zeitverlauf
Nach einem deutlichen Rückgang von 19 Prozent zwischen 2019 und 2020 erlebte der Stellenmarkt für Young Professionals zunächst eine starke Erholung mit einem Wachstum von bis zu 40 Prozent in den Folgejahren. Doch bereits seit 2023 zeichnet sich erneut ein Rückgang ab, der sich 2024 nochmals verschärft hat.
CEO der Index Gruppe, Jürgen Grenz, kommentiert die aktuelle Lage:
„Die wirtschaftliche Entwicklung hat den Arbeitsmarkt für Young Professionals 2024 merklich abgekühlt. Dennoch bestehen weiterhin vielversprechende Möglichkeiten für Hochschulabsolventen, insbesondere in den Bereichen Vertrieb und IT sowie in wirtschaftsstarken Regionen.“
Pressemitteilung Index

Das Recruiting-Event für Studienrende, Absolventen und Young Professionals in Frankfurt am Main
Das Karriereforum ist ein etabliertes Recruiting-Event und seit 15 Jahren ein absoluter Pflichttermin für starke Arbeitgeber und junge Talente. 2024 waren neben den Top-Arbeitgeber aus der Immobilienbranche erstmalig auch Unternehmen aus der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche dabei.